Presseberichte
Schulstart 2011
Aus Schwächen Stärken machen
TUNGELN Pädagogin leistet Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Wenn demnächst die Ferien zu Ende gehen, müssen Kinder wieder schulische
Leistungen erbringen. Dabei werden einige von ihnen ihre liebe Not haben, weil sie von Lese- und Rechtschreibschwächen geplagt werden, die nicht früh genug erkannt wurden oder nicht als Schwäche
akzeptiert werden und dabei eigentlich
behandlungsbedürftig sind. Zu dieser Problematik bietet seit einiger Zeit Traute Kaiser in Tungeln individuelle Diagnose und Beratung an, die Betroffene gezielt trainiert, damit diese ihre Schwächen
zumindest beherrschen können.
Die Qualifikation für ihre Arbeit hat Traute Kaiser durch ein Lehramtsstudium an der Universität Oldenburg erworben, das durch weitere Ausbildungen zur Lerntherapeutin, zur Seminarleiterin für
Szenisches Spiel und zur Übungsleiterin für Qigong - einer uralten fernöstlichen Selbstheilungsmethode mit vielfältigen Bewegunsübungen und Entspannungsmethoden – ergänzt wurde. Die Ausbildung
zur Schulmediatorin ist für ihre Arbeit hilfreich, wenn Konflikte anstehen.
Am Beginn einer jeden Förderung steht ein Beratungsgespräch in dem geklärt wird, welche Überprüfungen sinnvoll sind und wie die nächsten Schritte aussehen können. Ein
diagnostischer Rechtschreibtest versetzt die Pädagogin in die Lage, Vorhandensein und Ausmaß einer solchen Schwäche zunächst erst einmal festzustellen und auf dieser Grundlage ein gezieltes
Trai-
ning vorzunehmen, das überwiegend in Form von Einzelunterricht in ihrem gemütlichen Arbeitszimmer im Hause An der Mühle 4 stattfindet. Menschen mit einer Lese- und/oder Rechtschreibschwäche sind
weder dumm noch faul. Die Pädagogin spricht von „einer Teilleistungsschwäche von normal begabten
Menschen“. Damit beschreibt sie das Missverhältnis zwischen einer ausgesprochen niedrigen Lese- und Schreibleistung und einer normalen oder überdurchschnittlichen Intelligenz.
So wird die freundliche und geduldige Lehrerin auch regelmäßig in Kindergärten und Grundschulen eingesetzt. Und, weil sie täglich erlebt, dass jeder Mensch auch über individuelle Fähigkeiten
verfügt, stellt sie fest: ,,Jeder ist begabt und kann aus seinen Schwächen Stärken machen!“
Dies zu fördern ist ihr täglich Anliegen, wobei sie diese Hilfestellung auch Jugendlichen wie Erwachsenen anbietet. In Aushamefällen werden entstehende Kosten auf Antrag vom Jugendamt übernommen.
Weitere Auskünfte und Informationen erteilt Traute Kaiser gern unter Telefon 04407 / 2697.
Quelle: Landkreisjournal August 2011